Graef Allesschneider - Hobbywurstler Rabattseite

Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Die Hobbywurstler
Direkt zum Seiteninhalt

Graef Allesschneider

Promoseiten
Hallo Gruppenmitglieder,

wie schon erwähnt, erneuere ich meine komplette Ausrüstung und da sich hier in der Gruppe einige Mitglieder auf Graef Allesschneider eingeschossen haben, bin ich neugierig geworden und habe mich mit diesen Geräten näher befasst.
Die Fa. Graef hat ja eine riesige Auswahl an Allesschneidern, vom kleinen bis zum großen Geldbeutel, von Standard- bis Exklusivausstattung. Ich habe lange überlegt und da ich eine exklusive Maschine, nur zum Schinken und Salamischneiden wollte, habe ich mich für die Graef SKS-850 entschieden und sie mir bestellt.
Wenn der Postmann 2 x klingelt, und schon kurz darauf kam sie per Paketdienst. Der Karton war sehr stabil und der Inhalt außergewöhnlich gut und bruchsicher mit Hartschaum verpackt.
Schon beim Herausheben merkte ich, Hoppla, die hat ja richtig Gewicht! Über 10 kg Eigengewicht, das ist schon eine Hausnummer. Die Geräte der anderen Hersteller wiegen gerade mal die Hälfte.
Nachdem ich alles ausgepackt hatte und der Allesschneider in seiner ganzen Pracht vor mir stand, ließ ich erst einmal die Optik auf mich wirken. Die Verarbeitung und das Zusammenspiel von Edelstahl und Buchenholz hat schon was und meine Aufregung wuchs, die Maschine auszuprobieren.
Also erst einmal alles mit einem feuchten Tuch etwas gereinigt, den Stecker eingesteckt und dann kurz eingeschaltet. Vom Laufgeräusch her, das Leiseste, das ich bisher von Allesschneidern gehört habe, nur ein leises Summen war zu vernehmen. Sehr gut!
Dann wollen wir mal in die Praxis eintauchen. Mal eben einen vakuumierten Räucherschinken ausgepackt und auf den Schlitten gelegt. Der Schlitten lässt sich wunderbar leicht und ohne große Reibung bewegen und gleitet wie auf Butter. Der Tippschalter der Maschine ist am hinteren Ende des Schlittens angebracht und kann während des Schneidens mit dem Daumen betätigt werden. Wer Dauerlauf möchte kann diesen rechts am Schlitten einschalten. Sehr praktisch.
Dann mal die Schnittbreite auf 0,5 mm gestellt und los geht´s. Das Messer ging durch den Schinken wie ein heißes Messer durch Butter, wirklich sehr scharf und was mir sofort auffiel war, dass die Schinkenscheiben sich schön von dem Messer abrollten und auf das Tablett fielen. Beim genaueren Hinsehen konnte man einen Hohlschliff an der hinteren Messerseite erkennen, der das Schnittgut bogenförmig von dem Messer wegführte. So etwas sieht man normalerweise nur bei Profi- oder Ladenmaschinen. Die Schinkenscheiben fielen eine wie die andere, sauber auf die Edelstahlschale, die im Lieferumfang dabei ist. Sehr schön!
Nach dem Schneiden habe ich dann das Gerät zerlegt um es zu reinigen, das ging sehr flott und mit wenigen Handgriffen. Als ich das Messer aus der Halterung schraubte fiel mir auch dort das massive Gewicht auf. Dieses Messer wiegt vorneweg  3 mal so viel wie ein übliches Messer von einem anderen Allesschneider. Der Antrieb auf das Messer geschieht bei diesem Gerät über eine Schnecke und nicht wie üblich über Stirnräder, daher wohl auch das flüsterleise Laufgeräusch. Das Zerlegen, Reinigen und Zusammenbauen brauchte nur ein paar Minuten und war völlig unkompliziert. Ich bin begeistert!
Im Preis der Maschine ist übrigens auch ein Diamant Messerschleifgerät mit dabei, mit dem man bei Bedarf das Schinkenmesser nachschleifen kann! Nähere Infos findet ihr hier: Graef Allesschneider.
Der Preis selbst (450 - 500 EUR) ist sicher schon die obere Kategorie bei Allesschneidern, aber an diesem Gerät hat bestimmt noch die nächste Generation ihren Spaß.
Was vielleicht noch erwähnenswert ist, in dem Maschinensockel ist noch eine Messerschublade (mit Kindersicherung) integriert und das Buchenbrett kann man herausziehen und als Schneidebrett verwenden!! Alles wirklich gut durchdacht!
Zurück zum Seiteninhalt