Ritter Allesschneider - Hobbywurstler Rabattseite

Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Die Hobbywurstler
Direkt zum Seiteninhalt

Ritter Allesschneider

Promoseiten
Dieser Beitrag soll anderen Mitgliedern als Leitfaden oder Entscheidungshilfe dienen.
Seit 8 Jahren habe ich einen Allesschneider von Bosch, mit dem ich im Großen und Ganzen zufrieden war. Ein paar Dinge haben mich aber doch gestört, so z.B., dass er umständlich zu reinigen war und vor Allem, dass er nur ein Wellenschliffmesser besaß, das zum hauchdünnen schneiden von Schinken, Lachs und Carpaccio nicht geeignet war.
So habe ich mich im Zuge meiner Equipment Erneuerung einmal in den Tiefen des WWW umgesehen und habe verschiedene Modelle verglichen, bezüglich Material, Aufbau, Kundenbewertungen, Testergebnisse und natürlich dem Preis- Leistungsverhältnis. Zu meiner Verwunderung konzentrierte ich mich immer mehr auf eine Deutsche Produktion, also alles „Made in Germany“ und bin auch letztendlich bei diesem Produkt hängengeblieben.
Es handelt sich um die Deutsche Firma www.ritterwerk.de die ihren Sitz in Gröbenzell - Bayern hat und eine breite Palette an Allesschneidern und anderen Küchen Kleinmaschinen anbietet.
Entschieden habe ich mich letztendlich für den Premium Allesschneider Serano-7 duo plus, nach dem Motto „Nomen est Omen“! Das „duo“ am Ende des Namens bedeutet, dass  2 Messer mitgeliefert werden, eins mit Wellenschliff und ein glattes Schinkenmesser. Gestern kam das Gerät per Postpaket an und natürlich wollte ich es sofort in natura und in Betrieb sehen.

Unboxing
Der Allesschneider war gut und sicher verpackt, obwohl keine unnötigen Styropor und Kunststoffverpackungen beigefügt waren. Sogar das Paketklebeband war aus Papier und nicht aus Klebefolie. Das zweite Messer war sicher in einer stabilen Aufbewahrungsbox gepackt.
Das komplette Gehäuse ist aus Metall, nur der Schlitten, die Auffangschale und die Messerabdeckung sind aus Kunststoff. Die Auflagefläche des Schlittens ist aus Edelstahl. Das Gerät wiegt knapp 5 kg und macht einen guten, wertigen, ersten Eindruck.

Praxis Ritter Serano-7 duo plus
Zuerst habe ich mal ein paar Scheiben Brot geschnitten, das sollte jedoch jeder Allesschneider können und war also nichts Besonderes. Das Wellenschliffmesser ging wie Butter durch das Brot und die Scheiben fielen in die darunter stehende Auffangschale. Der Schlitten läuft sehr leicht und fast reibungslos auf der Führung  und der Motor läuft sehr angenehm leise. Die Schalter sind links oben auf der Maschine angebracht und man kann Tipp- oder Dauerbetrieb auswählen. Neben den Schaltern befindet sich ein Schiebepotentiometer, mit dem man die Motordrehzahl stufenlos regeln kann. Auf diese Weise kann man die Drehzahl dem jeweiligen Schnittgut optimal anpassen.
Nach dem ersten „Warmwerden“ mit dem neuen Allesschneider wollte ich dann natürlich gleich an die Königsdisziplin gehen und holte meinen vakuumierten, rohen Schinken aus dem Kühlschrank.
Der Messerwechsel gestaltete sich sehr einfach und ging flott von der Hand. Ruck Zuck war das glatte Schinkenmesser eingebaut und ich fieberte auf das Ergebnis. Der rohe Schinken wurde auf den Schlitten gepackt und ich stellte den Schnittspalt auf 1 Millimeter Dicke. Motorschalter antippen und den Schlitten nach vorne schieben. Das Messer glitt wie durch Butter durch den Schinken und eine sehr dünne Scheibe Schinken fiel in meine Hand. Ob da noch was mehr geht, dachte ich so bei mir und stelle den Schnittspalt auf einen halben Millimeter. Schließlich sagt man ja, ein Schinken muss so dünn sein, dass man eine Zeitung durch lesen kann! Tippschalter an und Schlitten nach vorne. Was soll ich sagen, eine wirklich hauchdünne Scheibe Schinken kam aus der Maschine und ich war begeistert. Sofort habe ich mal 150 – 200 g aufgeschnitten für´s Abendbrot. Die Scheiben waren eine wie die andere und meine Begeisterung wuchs mit jeder Scheibe.
Nach dem Aufschneiden des Schinkens ging es dann an´s reinigen der Maschine und das war mir bei meiner Bosch immer ein Gräuel, da alles sehr eng und verwinkelt war und man die halbe Maschine zerlegen musste.
Bei dem Ritter Allesschneider habe ich lediglich mit einem Klick dem Schlitten entfernt und abgewischt und mit einem weiteren Klick die Messerabdeckung entfernt.  Das Messer wurde mit warmem Spülwasser abgewischt und die Schinkenkrümel mit einem Pinsel entfernt. Noch mal kurz mit dem Spüllappen über die Maschine und fertig war ich. Klasse!

Fazit
Der Ritter Allesschneider Serano-7 duo plus ist das Flaggschiff der Firma Ritter GmbH und ist vom Preis her absolut stemmbar. Bei kurzer Suche im Netz kann man das Gerät für unter 200 Eur finden und dafür bekommt man einen stabilen,  wertigen Allesschneider mit 2 Messern! Das Gerät sieht edel aus und ist durch 4 Saugfüße sehr standfest und rutschsicher. Das Handling ist einfach und die Schneideergebnisse sind sehr gut. Alles in Allem sehr empfehlenswert!
Für weitere Informationen könnt ihr euch hier belesen:  Allesschneider

Die Firma Ritter sucht in regelmäßigen Abständen Personen, die als Produkttester fungieren. Wer Interesse an so etwas hat, kann sich hier bewerben:

Zurück zum Seiteninhalt