Schneidwerk Messer - Hobbywurstler Rabattseite

Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Das Original
Die Hobbywurstler
Die Hobbywurstler
Direkt zum Seiteninhalt

Schneidwerk Messer

Gerätschaften
Hallo Freunde des guten Fleischs und der guten  Wurst. Wie ihr sicherlich wisst, kann man ja nie genug Koch- oder  Küchenmesser in der Schublade haben und ich bin der Meinung, dass sie  nicht nur scharf sein, sondern auch noch optisch was hermachen sollen.
Deshalb  suche ich oft im Internet nach Seiten, die solche Schmuckstücke für  einen akzeptablen Preis anbieten. Im Laufe meiner Suche landete ich dann  neulich auf der Seite von www.schneidwerk-messer.de
Diese  Messer werden in Asien hergestellt und zwar nach dem  "Laminat-Damastverfahren", ist also kein billiges Damaststeel, oder Fake  Damast aus Sinterpulver, sondern ein Laminatverfahren, bei dem 66 Lagen  Stahlblech (pro Seite 33 Schichten) um einen VG-10 Stahlkern luftdicht  verschweißt und anschließend kalt gewalzt werden. Dieses Verfahren hat  allerdings nichts mit dem traditionellen, handgeschmiedeten  Damaszenerstahl zu tun, was sich natürlich auch im Preis widerspiegelt.  Die Härte dieser Messer liegt bei ca. 60 Rockwell, was für Küchen- oder  Kochmesser eine gute Härte ist.
Da mir die Messer optisch sehr zusagten, habe ich mir dann mal 2 Stück bestellt, zum testen.
1  Woche später lagen die Schmuckstücke auf meiner Küchenanrichte. Die  Verpackung ist sehr ansprechend, die Messer sind in einer Box verpackt,  die mit einem Magnetstreifen vorne, selbstverschließend ist, sehr nobel.  Diese Box kann man auch locker als Geschenkbox nehmen, wenn man ein  solches Messer verschenken möchte.
Beim  herausnehmen der Messer fällt als erstes das Gewicht auf. Normalerweise  sind Asiatische Messer oft etwas leichter. Das gehämmerte  Kiritsuke-Messers wiegt 300g und das Chef Küchenmesser 240g. Als  Vergleich, das große Dick Kochmesser aus der "Premier Plus" Serie, wiegt  260 g. Durch den 15° Schleifwinkel ist natürlich auch die Klinge bei  den Asiaten etwas schlanker, dadurch resultiert bei vielen Asiatischen  Messern das geringere Gewicht wie bei den Europäischen Messern mit 20°  Schleifwinkel. Die Messer sind gut balanciert und liegen angenehm in der  Hand. Der Griff des Kiritsuke-Messers ist aus schwarzem Micarta und bei  dem Chef Küchenmesser aus schön gemasertem, rötlich-braunen Hartholz.  Die Kanten sind sauber verschliffen und poliert, kein Grat, keine  scharfen Ecken oder Kanten.
Die  Schärfe der Messer ist enorm, von einem Blatt Papier kann man problemlos  ganz schmale Streifen schneiden. Die Optik ist sehr ansprechend und ich  bin gespannt, wie sich die Messer im ersten, praktischen Einsatz  schlagen.

Tag 2

So,  heute Vormittag habe ich gekocht und dabei die neuen Messer mal in der  Praxis benutzt. Mit dem Kochmesser habe ich Zwiebeln und Gemüse  geschnitten und mit dem Kiritsuke-Messer das Fleisch pariert und  geschnitten. Alle Arbeiten gingen flott von der Hand und es hat wirklich  Spaß gemacht, mit ihnen zu arbeiten. Auch das Reinigen war kein  Problem, da alles sauber verarbeitet ist und es keine Ritzen und Kanten  gibt. Alles in allem bin ich rundherum zufrieden und freue mich über die  Neuzugänge in meinem Werkzeugsortiment.

Nach  dem Test der Messer habe ich bei der Fa. Schneidwerk angerufen und mit  Herrn Arlt, dem Eigentümer gesprochen ob er nicht gewillt sei, unserer  Gruppe einen Preisnachlass zu gewähren. Nach kurzer Verhandlung haben  wir uns dann auf 10% Gruppenrabatt auf alle Messer geeinigt. Der Rabattcode ist "Hobbywurstler" und  wenn ihr den bei eurer Bestellung eingebt, werden euch automatisch die  10% vom Verkaufspreis abgezogen. Der Versand ist übrigens kostenlos, was  auch nicht zu verachten ist! Bestellen könnt ihr diese tollen Messer  hier:
Zurück zum Seiteninhalt